Am Samstag, den 12.11.2022 begrüßte 1. Vorstand Sebastian Grad die Mitglieder des Trachtenvereins, zahlreiche Ehrenmitglieder sowie die anderen Ortsvorstände und den 2. Gauvorstand im Plattlerraum zur Herbstversammlung.
Nach dem ausführlichen Schriftführerbericht und den Berichten aus den verschiedenen Verantwortungsbereichen, berichtete der Vorstand über die beiden vergangenen Jahre. Vor allem das Jahr 2022, welches weitgehend normal ablaufen konnte, ist für den Trachtenverein mit sehr erfolgreichen Festen ein gutes Jahr gewesen. Sebastian Grad bedankte sich bei den Mitgliedern für die gute Beteiligung bei diversen Arbeitseinsätzen auf der Biber. Er wies außerdem auf die Neuwahlen bei der Herbstversammlung im nächsten Jahr hin.
Anschließend bedankten sich die Abordnungen der anderen Ortsvereine beim Trachtenverein für die gute Zusammenarbeit. 1. Bürgermeister Matthias Jokisch hob bei seiner Rede die wichtige Rolle des Trachtenvereins in der Dorfgemeinschaft heraus.
Der 1. Vorstand Sebastian Grad beendete die Versammlung mit dem Wahlspruch „Sitt‘ und Tracht der Alten wollen wir erhalten.“
Pressewartin V.V.
Am Samstag, den 25.6. war es nach mehrjähriger Pause endlich wieder so weit: das beliebte Biberleuchten – Bier- und Weinfest auf der Biber konnte stattfinden.
Das Wetter hätte nicht besser sein können, der Wein und das Bier flossen in Strömen, die Musikgruppe „Viertakt“ aus Flintsbach spielte gewohnt mitreißend auf und das Küchenteam sorgte mit Schmankerl wie Steckerlfisch, Flammkuchen und Biberstangerl für das leibliche Wohl.
Weiterlesen: Biberleuchten und Waldfest 2022 - ein voller Erfolg!
Am 30. April wurde mit viel Muskelkraft der neue Maibaum in Degerndorf aufgestellt. Die Diebe aus Flintsbach brachten den gestohlenen Baum, den sie in den letzten Wochen zusammen mit den Degerndorfer Trachtlern hergerichtet hatten, pünktlich und mit lautstarker Unterstützung der Musikkapelle Flintsbach und dem Flintsbacher Trommlerzug zurück.
Nach drei langen Jahren des Wartens war es am Samstag, den 26.3. endlich wieder so weit: Der Degerndorfer Trachtenverein lud zum Vereinsabend 2022 ein.
Auf dem Programm standen Auftritte der Plattlergruppen, Gesang von der Familie Astner und viele, viele Ehrungen, die sich in den letzten Jahren angesammelt hatten und nun endlich in würdigem Rahmen abgehalten werden konnten.
Am 19. September 2021 fand das diesjährige Gaujugendpreisplattln in Rohrdorf statt. Auch unsere Jugendgruppe nahm daran teil. In den Altersklassen 2 (Jahrgang 2009/2010) und 3 (2007/2008) zeigten vier Degerndorfer Plattler ihr Können. Alle vier zeigten sehr gute Leistungen und kamen jeweils unter die besten zehn.