
Am Freitag, den 17.11.2023 eröffnete 1. Vorstand Sebastian Grad zum letzten Mal die Herbstversammlung des GTEV „Riesenkopf“ Degerndorf.
Erfreulicherweise konnte er einen vollen Plattlerraum begrüßen, da zahlreiche Mitglieder der Einladung zur Herbstversammlung mit Neuwahlen gefolgt waren.
Nach einem kurzen Gedenken an die Verstorbenen des Vereins des letzten Jahres, begann die Schriftführerin Uschi Buchberger mit ihrem ausführlichen Bericht. Auf sie folgte der erste Kassier Jochen Schuppe mit dem erfreulichen Kassenbericht. Die weiteren Berichte der Jugendleiterin, des Vorplattlers, der Frauenvertreterin und der Trachtenwartin waren sehr interessant und aufschlussreich. Musik- und Brauchtumswartin Magdalena Astner sang statt eines Berichtes zur Auflockerung mit den versammelten Trachtlern ein herbstliches Lied.
Im abschließenden Vorstandsbericht bedankte sich Sebastian Grad sichtlich gerührt für die vielen schönen Jahre, in denen er das Vertrauen der Degerndorfer Trachtler als ihr Vorstand genießen durfte, da er sich nicht mehr zur Wahl stellte. Mit einem kurzen Ausblick auf die Termine des folgenden Jahres 2024 beendete er seine Rede.
Die folgenden Wahlen unter der Leitung von ersten Bürgermeister Matthias Jokisch liefen reibungslos und lieferten folgendes Ergebnis:
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte steht eine Frau an der Spitze der Degerndorfer Trachtler, da Johanna Muhr mit nur einer Enthaltung zur ersten Vorständin gewählt wurde. Gleichzeitig bleibt man der Vorstandstradition treu, da sie das Amt von ihrem Bruder übernimmt und schon ihr Opa Vorstand war.
Zweiter Vorstand wurde Sepp Oberauer. Schriftführerin bleibt Uschi Buchberger. Die Kassenführung übernehmen erste Kassierin Johanna Gaar und zweite Kassierin Julia Lochner. Die Vorstandschaft wird durch die beiden Beisitzer Florian Kolb und Wast Bichler komplettiert.
Der weitere Ausschuss besteht unverändert aus: Martin Friedl und Hans Buchberger jun. als Revisoren, erster Fähnrich Andreas Buchberger mit seinen Beistehern Anton Braun jun. und Sebastian Buchberger. Inventarverwalter Martin Berger, Trachtenwartin Johanna Oberauer, Frauenvertreterin Anna Bichler, Musik- und Brauchtumswartin Magdalena Astner und Pressewartin Veronika Vogt.
Die Versammlung bestätigte außerdem die bereits in der Plattlerversammlung gewählten Ämter der Jugendleiter und Vorplattler, die da sind: erster Vorplattler Johannes Buchberger, zweiter Vorplattler Sebastian Astner, erste Dirndlvertreterin Magdalena Kuchler, zweite Dirndlvertreterin Theresa Ring, erste Jugendleiterin Johanna Stadler, zweiter Jugendleiter Lukas Hartig und dritte Jugendleiterin Marlene Stadler.
Die neue erste Vorständin Johanna Muhr bedankte sich anschließend bei den ausscheidenden Ausschussmitgliedern Sebastian Grad, Jochen Schuppe und Florian Grill. Auch der erste Vorplattler Johannes Buchberger übergab zum Dank für die gute Zusammenarbeit ein Präsent an seinen scheidenden zweiten Vorplattler Andre Schumann.
Nach dem Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“, bei dem sich die anwesenden Vertreter der anderen Dorfvereine sowie der Bürgermeister für die gute Zusammenarbeit bedankten und dem neugewählten Ausschuss viel Erfolg für die nächsten drei Jahre wünschten, wurde die Versammlung von Johanna Muhr treu dem Motto „Sitt und Tracht der Alten wollen wir erhalten“ beschlossen und der Abend klang noch gemütlichen aus.
Ausblick: Am Dienstag, den 12.12. beteiligt sich die Jugendgruppe am „Lebendigen Adventskalender“. Um 18.30 Uhr führt sie ein Krippenspiel auf der Biber auf. Die aktive Gruppe sorgt für das leibliche Wohl. Die Plattler freuen sich auf Euer Kommen!
Pressewartin V.V.
Vereinsabend GTEV „Riesenkopf“ Degerndorf 2023
Am Samstag, den 22. April fand der Vereinsabend 2023 des GTEV „Riesenkopf“ Degerndorf statt.
Der erste Vorstand Sebastian Grad konnte eine sehr gut besuchte Wendelsteinhalle begrüßen.
Auf dem Programm standen Auftritte der vier Plattlergruppen, ein Lied des Trachtlerkinderchors, ein gespielter Witz von Sebastian Bichler und Sebastian Astner, Musikstücke von verschiedenen Musikgruppen und einige Ehrungen.
Die Kinder- und Jugendgruppen sowie die Aktiven des Vereins zeigten auf der Bühne ihr Können und ernteten viel Applaus und Lob.
Auch die verschiedene Musikgruppen – allen voran die Degerndorfer Ziachara (Johannes Buchberger, Sebastian Astner, Theresa Braun und Simon Madersbacher) - erfreuten die Zuhörer mit schneidigen Stücken.
In diesem würdigen Rahmen ehrt der Verein jedes Jahr verdiente Mitglieder. Heuer wurden Peter Drexler und Georg Feicht jun. für 25 Jahre, Margit Weingartner, Josef Berger, Alois Huber, Herbert Mickal, Werner Mikesch und Benno Steinbrecher für 50 Jahre, Peter Braun für 60 Jahre und Annemarie Obermair für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die Vorstandschaft bedankte sich bei allen für die Treue zum Verein.
Nach der Böhmisch Grenz als Schlusspunkt der Veranstaltung, spielte die Musikkapelle Brannenburg weiter schneidig zur Unterhaltung auf.
Es war ein rundum gelungener Abend, der zeigte, dass die großartige Arbeit der beiden Jugendleiter Johanna Stadler und Lukas Hartig jede Woche in den Plattlerproben Früchte trägt.
Zum Abschluss noch ein kleiner Ausblick auf die weiteren Vereinstermine:
Am Sonntag, den 14. Mai beteiligen wir uns an der 150-Jahr-Feier der Degerndorfer Feuerwehr.
Am Wochenende des 17./18. Juni findet auf der Biber das Waldfest statt. Es startet am Samstag ab 18 Uhr mit dem Biberleuchten – Bier- und Weinfest und endet am Sonntag mit unserem Bierfest auf der Biber ab 11 Uhr.
PW V.V.